|

Centaurus A NGC 5128

20 x 300 sec = 1h40min
ASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-R
Kiripotib Namibia

19 x 300sec = 1h35min
Canon80da mit RedCat 51 auf EQ-6-R
Kiripotib Namibia

NGC 5128, auch bekannt als Centaurus A, ist eine auffällige Galaxie im Sternbild Centaurus. Sie ist eine der erdnächsten Radiogalaxien und zeichnet sich durch ihren massiven und aktiven galaktischen Kern aus, der vermutlich ein supermassereiches Schwarzes Loch enthält. Dieses Schwarze Loch nimmt aktiv Materie aus seiner Umgebung auf, wodurch starke Jets aus hochenergetischen Teilchen entstehen und Radiowellen ausgesendet werden. Diese Jets erstrecken sich Tausende von Lichtjahren in den Weltraum und sind in verschiedenen Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums zu beobachten.

Centaurus A ist etwa 11 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Sie ist eine herausragende Quelle für Radio-, Röntgen- und Gammastrahlenemissionen, was sie zu einem faszinierenden Objekt für Beobachtungen bei verschiedenen Wellenlängen macht. Die einzigartige Struktur der Galaxie und ihr aktiver Kern bieten wertvolle Einblicke in die Prozesse der Galaxienbildung, die Aktivität Schwarzer Löcher und die Wechselwirkung zwischen Galaxien.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Sonnenfleck AR3560

    OM.System OM-1 M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 ISM.ZUIKO DIGITAL 1.4X TELEKONVERTER Sonnenflecken sind dunklere Bereiche auf der Sonnenoberfläche, die durch starke Magnetfelder verursacht werden. Diese Flecken erscheinen im Vergleich zu ihrer Umgebung dunkler, weil sie kühler sind. Obwohl die Temperatur in den Sonnenflecken niedriger ist als in ihrer Umgebung, sind sie immer noch sehr heiß,…

  • |

    Sonnenfleck AR14079

    Ein Gigant auf der Sonnenoberfläche. Der Sonnenfleck AR14079 ist Anfang Mai 2025 eine der auffälligsten Strukturen auf der Sonnenoberfläche. Mit einem Durchmesser, der das Fünf- bis Sechsfache der Erde beträgt, zählt er zu den größten Sonnenflecken der letzten Zeit. Was ist ein Sonnenfleck? Sonnenflecken sind dunkle Bereiche auf der Sonnenoberfläche, die durch starke Magnetfelder entstehen….

  • |

    Hole-Punch Cloud

    Eine Hole-Punch Cloud (auch Fallstreak Hole genannt) ist ein seltenes Wetterphänomen, bei dem sich ein großes, kreisförmiges oder ovales Loch in einer Wolkendecke bildet. Diese Löcher entstehen meist in mittelhohen Wolken, wie Altocumulus oder Cirrocumulus. 🔹 Wie entsteht eine Hole-Punch Cloud? 🔹 Warum ist das so selten? 🔭 Fun fact: Früher wurden diese Wolken manchmal…

  • |

    IC4628 Der Garnelennebel

    20 x 300 sec = 1h40minASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia 33 x 180sec = 1h25minCanon80da mit RedCat 51 auf EQ-6-RKiripotib Namibia IC4628, auch als Garnelennebel oder Gum 56 bekannt, ist ein diffuser Emissionsnebel im Sternbild Skorpion. Er ist schätzungsweise 6.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von etwa…

  • |

    Der Elefantenrüssel / IC 1396

    39 x 300 sec = 3h15minASI2600MC PRO mit 8″ f/4 Selbstbau NewtonAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück IC1396 A, auch bekannt als „Elefantenrüsselnebel“, ist eine hell berandete Globule der HII Region IC1396 im Sternbild Kepheus. Er ist Teil einer aktiven Sternbildungsregion im interstellaren Medium und liegt in einer Entfernung von etwa 2.400 bis 3.000 Lichtjahren von der Erde….