|

Corona Australis NGC 6726

19 x 300 sec = 1h35min
ASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-R
Kiripotib Namibia

37 x 180sec = 1h51min
Canon80da mit RedCat 51 auf EQ-6-R
Kiripotib Namibia


NGC 6726 ist ein Reflexionsnebel, der sich im Sternbild Corona Australis befindet. Er befindet sich südlich des Himmelsäquators und ist von der südlichen Hemisphäre aus besser sichtbar. NGC 6726 ist Teil einer komplexen Formation von Staub, schönen blauen Reflexionsnebeln und ungewöhnlichen Objekten, die als Herbig-Haro (HH) Objekte bezeichnet werden

Der Nebel NGC 6726 befindet sich etwa 4.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er weist eine charakteristische längliche Form auf, die an einen Streifen oder ein Band erinnert, was ihm den Namen „Phantomstreifennebel“ einbrachte. Die Ausdehnung des Nebels ist wahrscheinlich auf den Einfluss eines Doppelsternsystems in seinem Kern zurückzuführen.

Der Zentralstern von NGC 6726 ist ein Weißer Zwerg, der von einer glühenden Gashülle umgeben ist, die Licht aussendet, wenn sie durch die intensive ultraviolette Strahlung des Zentralsterns ionisiert wird. Die Farben des Nebels sind das Ergebnis der verschiedenen im Nebel vorhandenen Elemente und ihrer Emissionsspektren.

Ähnliche Beiträge

  • |

    IC 2118 Der Hexenkopfnebel

    96 x 180 sec = 4h48minASI2600MC PRO mit RedCat 51/250 mmAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Der Hexenkopfnebel ist ein auffälliger und relativ schwacher Reflexionsnebel im Sternbild Eridanus. Seinen Namen verdankt er seiner Ähnlichkeit mit dem Profil eines Hexenkopfes, mit einer markanten Hakennase und einem Kinn. Der Nebel wird von dem hellen Stern Rigel im nahe gelegenen…

  • |

    IC 4604 Rho Ophiuchi Wolke 

    18 x 300 sec = 1h30minASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia Der Wolkenkomplex Rho Ophiuchi ist ein großer Dunkelnebel in der Nähe des Sterns Rho Ophiuchi im Sternbild Ophiuchus. Er ist eines der unserem Sonnensystem am nächsten gelegenen Sternentstehungsgebiete und befindet sich in einer Entfernung von etwa 400 Lichtjahren von der Erde….

  • | | |

    12P/Pons-Brooks

    Am 10.04.2024 kam es zu einer besonderen Konstellation am Abendhimmel: Jupiter mit seinen Monden links nahe der Mitte Die Sichel des jungen Mondes und 12P/pons-Brooks der aktuelle Komet. Hier markiert auf dem Bild in den Wolken. Der Komet 12P/Pons-Brooks ist ein periodischer Komet, was bedeutet, dass er regelmäßig in das innere Sonnensystem zurückkehrt. Er wurde…

  • |

    NGC 1398

    Remote:Planewave 20″ CDK 16 x 180 sec R, 16 x 180 sec G, 16 x 180 sec B, 20 x 180 sec Luminanz = 3h24minSidding Spring Australia NGC 1398 ist eine Balkenspiralgalaxie, die eine Doppelringstruktur aufweist. Sie befindet sich 65 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Fornax/ chemischer Ofen. Die Galaxie ist mit einem…

  • |

    NGC 5367

    20 x 300 sec = 1h40minASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia 20 x300sec = 1h40minCanon80da mit RedCat 51 auf EQ-6-RKiripotib Namibia NGC5367 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Centaurus und ist mit der kometaren Globule CG12 assoziiert. CG12 erstreckt sich von unten in der Mitte bis nach oben rechts für mehr als 1°….