Hole-Punch Cloud

Eine Hole-Punch Cloud (auch Fallstreak Hole genannt) ist ein seltenes Wetterphänomen, bei dem sich ein großes, kreisförmiges oder ovales Loch in einer Wolkendecke bildet. Diese Löcher entstehen meist in mittelhohen Wolken, wie Altocumulus oder Cirrocumulus.

🔹 Wie entsteht eine Hole-Punch Cloud?

  1. Supergekühltes Wasser: In den Wolken befinden sich Wassertröpfchen, die unter 0 °C abgekühlt sind, aber noch nicht gefroren sind.
  2. Störung durch ein Flugzeug: Wenn ein Flugzeug durch die Wolke fliegt, verursacht es eine Druckänderung, die einige der Tröpfchen zum plötzlichen Gefrieren bringt.
  3. Kettenreaktion: Die gefrorenen Tröpfchen entziehen den umliegenden Tröpfchen Feuchtigkeit, sodass diese verdampfen und ein Loch in der Wolke entsteht.
  4. Fallstreifen (Virga): Manchmal fallen gefrorene Eiskristalle aus der Mitte des Lochs nach unten und sehen aus wie ein kleiner „Schweif“.

🔹 Warum ist das so selten?

  • Es braucht genau die richtigen Wetterbedingungen: supergekühltes Wasser, eine stabile Wolkenschicht und ein Flugzeug, das hindurchfliegt.
  • Deshalb sieht man Hole-Punch Clouds nur gelegentlich, meist in der Nähe von Flugrouten.

🔭 Fun fact: Früher wurden diese Wolken manchmal für UFO-Spuren gehalten, bevor Wissenschaftler ihre Entstehung erklären konnten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner