|

M83 NGC 5236

20 x 180 sec, 20 x 120 sec, 20 x 60 sec = 2h 0min
ASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-R
Kiripotib Namibia

Messier 83, auch bekannt als Südliche Feuerrad Galaxie oder M83, ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Hydra. Sie ist eine der nächstgelegenen und hellsten Spiralgalaxien unserer eigenen Milchstraße. Sie ist etwa 15 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und damit auf der kosmischen Skala relativ nah.

Die Galaxie hat eine auffällige Spiralstruktur mit gut definierten Armen, die Regionen mit intensiver Sternentstehung enthalten. Die Galaxie hat eine zentrale balkenförmige Struktur, die sich über ihren Kern erstreckt, was ihr die Klassifizierung als Balkenspiralgalaxie einbringt.

Sie hat einen geschätzten Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren und ist damit etwas kleiner als die Milchstraße. Mit einer Helligkeit von etwa 7,5 mag ist sie eine der hellsten Galaxien, die von der südlichen Hemisphäre aus sichtbar sind. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von etwa 7,5, was bedeutet, dass man sie mit einem Fernglas oder einem kleinen Teleskop bei dunklem Himmel sehen kann.

M83 ist für seine hohe Supernova-Aktivität bekannt. Seit 1923 wurden in dieser Galaxie sechs Supernovae beobachtet, was ihr den Spitznamen „Südliche Feuerrad Galaxie der Supernovae“ einbrachte.

20 x 180 sec, 20 x 120 sec, 20 x 60 sec = 2h 0min
ASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-R
Kiripotip Namibia

Ähnliche Beiträge

  • |

    Cirrusnebel, Veil Nebula

    41 x 180 sec, 6 x 300 sec, 47 x 30 sec L-eXtreme Optolong Dualnarrow Filter = 2h57min30secASI2600MC PRO mit RedCat 51 APO 250mm f/4.9AZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Strumvogel NGC 699070 x 180 sec = 3h30minCanon 80da mit 8″ f/4 Selbstbau NewtonHEQ-5 Proganz vorne im Hunsrück Der Cirrusnebel, auch bekannt als NGC 6960 oder als…

  • |

    IC 4604 Rho Ophiuchi Wolke 

    18 x 300 sec = 1h30minASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia Der Wolkenkomplex Rho Ophiuchi ist ein großer Dunkelnebel in der Nähe des Sterns Rho Ophiuchi im Sternbild Ophiuchus. Er ist eines der unserem Sonnensystem am nächsten gelegenen Sternentstehungsgebiete und befindet sich in einer Entfernung von etwa 400 Lichtjahren von der Erde….

  • |

    Der Engelnebel NGC 2170

    80 x 180 sec = 4hASI2600MC PRO mit TS 107/714 mm auf AZ-EQ6Ganz vorne im Hunsrück Der Engelnebel (NGC 2170) ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Einhorn (Monoceros), etwa 2.700 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er ist Teil der Monoceros R2-Wolke, einer der nächstgelegenen massereichen Sternentstehungsregionen zur Sonne. Der Nebel reflektiert das Licht nahegelegener heißer Sterne…

  • |

    NGC 3372 Eta Carina Nebel

    28 x 300 sec, 10 x 180, 20 x 60 = 3h10min ASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia 47 x 180sec, 26 x 120sec = 3h12minCanon80da mit RedCat 51 auf EQ-6-RKiripotib Namibia NGC 3372 ist ein Emmissionsnebel, der sich im südlichen Sternbild Carina ( Kiel des Schiffes) befindet. Der Carina-Nebel, auch bekannt…

  • |

    SH2-73 Galaktischer Zirrus

    57 x 300 sec = 4h45minASI2600MC PRO mit 72/432 ED-APO 72mm 432mm f/6 FPL-53 ArteskyAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Sh2-73 ist gar kein Emissionsnebel und wurde trotzdem in den Sharpless-Katalog aufgenommen. Warum auch immer. Es handelt sich um einen Teil des galaktischen Zirrus im Sternbild Herkules, die durch das integrierte Licht der Milchstraße selbst beleuchtet wird….