
Ähnliche Beiträge
Erdkröte – Bufo bufo
VonadminErdkröte Bufo bufoDie Erdkröte, wissenschaftlich bekannt als Bufo bufo, ist eine häufige Art von Kröten, die in weiten Teilen Europas sowie in Teilen Asiens vorkommt. Sie hat eine robuste, warzige Haut und ist oft in verschiedenen Brauntönen gefärbt, was ihr hilft, sich in ihrem natürlichen Lebensraum zu tarnen. Sie hat eine charakteristische, herzförmige Pupille bei…
- Astronomie | Kometen | Mond | Planeten
12P/Pons-Brooks
VonadminAm 10.04.2024 kam es zu einer besonderen Konstellation am Abendhimmel: Jupiter mit seinen Monden links nahe der Mitte Die Sichel des jungen Mondes und 12P/pons-Brooks der aktuelle Komet. Hier markiert auf dem Bild in den Wolken. Der Komet 12P/Pons-Brooks ist ein periodischer Komet, was bedeutet, dass er regelmäßig in das innere Sonnensystem zurückkehrt. Er wurde…
Rhein in Flammen St.Goar 2024
VonadminSt. Goarshausen hat sich seit 2023 nicht mehr an der Veranstaltung „Rhein in Flammen“ beteiligt. Die Gründe für den Ausstieg liegen in organisatorischen und finanziellen Herausforderungen. Die Stadt entschied sich, ihre Teilnahme zu beenden, weil sie die Veranstaltung nicht mehr kostendeckend organisieren konnte. Dadurch entfielen in St. Goarshausen ab 2023 die Feuerwerke von der Burg…
Es wird Nacht in Koblenz
VonadminEine kleine Fototour bei Hochwasser in der Dämmerung.
Weihnachtsmarkt Cochem 2023 mit Brilliantfeuerwerk
VonadminIn Cochem gibt es ein Feuerwerk auf dem Weihnachtsmarkt auf hohem Niveau. Einziges Manko dieses Weihnachtsmarktes ist das nicht Vorhandensein einer Bude, die gebrannte Mandeln verkauft. Wir wurden aber trotzdem satt und haben das Feuerwerk genossen. Da mich der Hauptteil komplett überrascht hat, wurden diese Bilder von mir leider versemmelt. Dann muss ich halt nächstes…
Polarlichter vom 10-11.05.2024
VonadminPolarlichter, auch als Aurora borealis (im Norden) oder Aurora australis (im Süden) bekannt, entstehen durch Wechselwirkungen zwischen geladenen Teilchen aus dem Sonnenwind und den Gasmolekülen in der Erdatmosphäre. Auf der Sonnenoberfläche finden regelmäßig starke magnetische Aktivitäten statt, wie zum Beispiel Sonneneruptionen in Sonnenflecken. Diese Ereignisse schleudern geladene Teilchen, insbesondere Elektronen und Protonen, in den Weltraum….