|

NGC 6334 Katzenpfotennebel / Cat’s paw nebula

36 x 180 sec = 1h46min
Canon EOS 80Da
APM Apo 107/700 und 0.75x Flattener BW 525mm
Kiripotib Astrofram Namibia

Der Katzenpfotennebel, auch bekannt als NGC 6334, ist ein Emissionsnebel im Sternbild Skorpion, etwa 5500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er erstreckt sich über 50 Lichtjahre und enthält mehrere tausend Sonnenmassen an Gas und Staub. Der Nebel ist eines der aktivsten Sternentstehungsgebiete in der Milchstraße und beherbergt viele junge, massereiche Sterne. Diese senden intensives ultraviolettes Licht aus, das das umgebende Gas ionisiert und dem Nebel seine charakteristische rötliche Farbe verleiht. NGC 6334 wurde 1837 von John Herschel entdeckt.

Hier nun der hochwissenschaftliche Katzenpfoten-Test von Don Leo, Experte auf dem Gebiet der Katzenpfoten-Globulen. basd.

The Cat’s Paw Nebula, also known as NGC 6334, is an emission nebula in the constellation of Scorpius, about 5,500 light years from Earth. Sie erstreckt sich über 50 Lichtjahre und enthält mehrere tausend Sonnenmassen an Gas und Staub. Die Nebula ist eine der aktivsten Sternentstehungsregionen des Milchstraßensystems und beherbergt viele junge, massereiche Sterne. Diese senden intensives ultraviolettes Licht aus, welches das umgebende Gas ionisiert und der Nebula ihre charakteristische rötliche Farbe verleiht. NGC 6334 wurde 1837 von John Herschel entdeckt.

Here is the most scientific cat’s paw test conducted by Don Leo, an expert in the field of cat’s paw globules.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Der Elefantenrüssel / IC 1396

    39 x 300 sec = 3h15minASI2600MC PRO mit 8″ f/4 Selbstbau NewtonAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück IC1396 A, auch bekannt als „Elefantenrüsselnebel“, ist eine hell berandete Globule der HII Region IC1396 im Sternbild Kepheus. Er ist Teil einer aktiven Sternbildungsregion im interstellaren Medium und liegt in einer Entfernung von etwa 2.400 bis 3.000 Lichtjahren von der Erde….

  • | | |

    12P/Pons-Brooks

    Am 10.04.2024 kam es zu einer besonderen Konstellation am Abendhimmel: Jupiter mit seinen Monden links nahe der Mitte Die Sichel des jungen Mondes und 12P/pons-Brooks der aktuelle Komet. Hier markiert auf dem Bild in den Wolken. Der Komet 12P/Pons-Brooks ist ein periodischer Komet, was bedeutet, dass er regelmäßig in das innere Sonnensystem zurückkehrt. Er wurde…

  • |

    Markarian’s Chain

    56 x 180 sec = 2h48minASI2600MC PRO mit Noctutec 71/432 ED APOAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Markarians Kette Markarians Kette, auch bekannt als Markarian’s Chain, ist eine bemerkenswerte Anordnung von Galaxien im Virgo-Galaxienhaufen, entdeckt von Benjamin Markarian. Sie befindet sich im Sternbild Jungfrau und ist etwa 50 bis 60 Millionen Lichtjahre entfernt. Die bekanntesten Galaxien in…

  • |

    Die Plejaden M45

    63x 180 sec = 3h9minASI2600MC PRO mit 72 f/6 ED APO 432/72 mm AZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück „M45“ ist die Bezeichnung für die Plejaden, auch als Siebengestirn bekannt. Die Plejaden sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier (Taurus). Der Name „M45“ stammt von der 45. Eintragung in Charles Messiers Katalog von Himmelsobjekten. Dieser Katalog wurde…