| |

Sterne und Feuerwerk 

64 x 180 sec = 3h12min
ASI2600MC PRO mit DIY 200 F/4 Newton
AZ-EQ-6
ganz vorne im Hunsrück

Sterne mit Feuerwerk NGC6946 und NGC6946

NGC 6946, auch als Feuerwerksgalaxie bekannt, ist eine Spiralgalaxie an der Grenze der Sternbilder Kepheus und Schwan. Sie liegt etwa 22 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und hat eine scheinbare Helligkeit von 9,6 mag. Die Galaxie ist bekannt für ihre hohe Supernova-Rate und ihre ausgeprägten, gut sichtbaren Spiralstrukturen.
NGC 6939 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kepheus, etwa 4.000 bis 5.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er wurde 1798 von Wilhelm Herschel entdeckt und hat eine scheinbare Helligkeit von 7,8 mag, was ihn für Beobachtungen mit einem kleinen Teleskop geeignet macht. Der Haufen enthält viele Sterne auf einem Gebiet von etwa 10 Bogenminuten und ist etwa 1 bis 1,5 Milliarden Jahre alt.

Ähnliche Beiträge

  • |

    NGC 2070 Tatrantelnebel

    30 x 180 sec = 1h30minASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia Der Tarantelnebel, auch bekannt als 30 Doradus (Schwertfisch), ist ein gigantischer Emissionsnebel in der Großen Magellanschen Wolken (LMC), einer Satellitengalaxie unserer Milchstraße. Er ist nach dem auffälligen Erscheinungsbild benannt, das an eine Tarantel-Spinne erinnert. Er ist einer der größten und leuchtkräftigsten…

  • |

    SH2-126 / LBN 428

    In der Herbstmilchstraße findet man etwa 18° östlich von Deneb ein unscheinbares Sternbild, die Eidechse (Lacerta). Langbelichtete Aufnahmen zeigen dort ein ausgedehntes Nebelgebiet mit einem Gecko auf der roten Wand. 95 x 180 sec = 4h45minASI2600MC PRO mit Lacerta APO 432/72 mmAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Sharpless 126 (Sh2-126) ist die Bezeichnung für einen großen Emissionsnebel…

  • |

    NLC

    🌌 Was sind eigentlich NLCs (Leuchtende Nachtwolken)? Du schaust spätabends in den Himmel, und da schimmert etwas silbrig-blau in der Dämmerung – wie aus einem Sci-Fi-Film? Dann hast du vielleicht leuchtende Nachtwolken gesehen! 🎉 Diese besonderen Wolken heißen auf Englisch „Noctilucent Clouds“ – kurz NLCs – und sie sind so etwas wie die Bühnenstars unter…

  • |

    NGC 3372 Eta Carina Nebel

    28 x 300 sec, 10 x 180, 20 x 60 = 3h10min ASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia 47 x 180sec, 26 x 120sec = 3h12minCanon80da mit RedCat 51 auf EQ-6-RKiripotib Namibia NGC 3372 ist ein Emmissionsnebel, der sich im südlichen Sternbild Carina ( Kiel des Schiffes) befindet. Der Carina-Nebel, auch bekannt…

  • |

    Sonne 24.08.2024

    Am Samstag war es sehr windig. Ich habe trotzdem aufgebaut, weil der Himmel überhaupt gar keine Wolken zeigte. Begonnen hatte ich mit einem Mosaik. Allerdings war es dann doch so stürmisch, dass mir das Notebook vom Tisch gefegt wurde. Ging aber noch einmal gut. Da eine Nachführoptimierung noch unterwegs war testete ich die Funktion  „Feature…