|

IC4628 Der Garnelennebel

IC4628

20 x 300 sec = 1h40min
ASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-R
Kiripotib Namibia

33 x 180sec = 1h25min
Canon80da mit RedCat 51 auf EQ-6-R
Kiripotib Namibia

IC4628, auch als Garnelennebel oder Gum 56 bekannt, ist ein diffuser Emissionsnebel im Sternbild Skorpion. Er ist schätzungsweise 6.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 250 Lichtjahren. Der Name „Prawn Nebula“ (Garnelenebel) stammt von der Ähnlichkeit des Nebels mit einer roten Garnele, wenn man ihn mit einem Teleskop betrachtet.

Es handelt sich um eine riesige Gas- und Staubwolke, in der sich neue Sterne bilden. Die intensive ultraviolette Strahlung dieser jungen, heißen Sterne bringt das umgebende Gas zum Glühen und verleiht dem Nebel sein charakteristisches Aussehen.

IC 4628 ist ein reiches Sternentstehungsgebiet, in dem zahlreiche junge, massereiche Sterne eingebettet sind. Diese Sterne senden starke Sternwinde und intensive Strahlung aus, die das umgebende Gas und den Staub formen und komplizierte Strukturen im Nebel erzeugen. Mit der Zeit werden diese massereichen Sterne ihr Leben in explosiven Supernova-Ereignissen beenden und den umgebenden Raum mit schweren Elementen anreichern.

Die Beobachtung von IC 4628 kann wertvolle Einblicke in die Prozesse der Sternentstehung, die Entwicklung massereicher Sterne und die Dynamik interstellarer Gaswolken liefern. 

Ähnliche Beiträge

  • |

    Boogeyman und M78

    120 x 180 sec = 6hASI2600MC PRO mit RedCat 51/250 mmAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Messier 78 oder M78, (links neben Barnard’s Loop) auch bekannt als NGC 2068 oder Casper der freundliche Geistnebel, ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Orion. Er wurde 1780 von Pierre Méchain entdeckt und noch im selben Jahr von Charles Messier in seinen…

  • |

    IC 4604 Rho Ophiuchi Wolke 

    18 x 300 sec = 1h30minASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia Der Wolkenkomplex Rho Ophiuchi ist ein großer Dunkelnebel in der Nähe des Sterns Rho Ophiuchi im Sternbild Ophiuchus. Er ist eines der unserem Sonnensystem am nächsten gelegenen Sternentstehungsgebiete und befindet sich in einer Entfernung von etwa 400 Lichtjahren von der Erde….

  • | |

    NGC6823 / NGC6820

    42 x 180 sec = 2h6min30secASI2600MC PRO mit 8″ f/4 Selbstbau NewtonAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück NGC 6820 / IC 1590 ist ein bekannter Emissionsnebel im Sternbild Fuchs (Vulpecula). Der Nebel ist etwa 6.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und erstreckt sich über eine Fläche von etwa einem halben Grad am Himmel. NGC 6820 ist für…

  • |

    NLC

    🌌 Was sind eigentlich NLCs (Leuchtende Nachtwolken)? Du schaust spätabends in den Himmel, und da schimmert etwas silbrig-blau in der Dämmerung – wie aus einem Sci-Fi-Film? Dann hast du vielleicht leuchtende Nachtwolken gesehen! 🎉 Diese besonderen Wolken heißen auf Englisch „Noctilucent Clouds“ – kurz NLCs – und sie sind so etwas wie die Bühnenstars unter…

  • |

    Der Engelnebel NGC 2170

    80 x 180 sec = 4hASI2600MC PRO mit TS 107/714 mm auf AZ-EQ6Ganz vorne im Hunsrück Der Engelnebel (NGC 2170) ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Einhorn (Monoceros), etwa 2.700 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er ist Teil der Monoceros R2-Wolke, einer der nächstgelegenen massereichen Sternentstehungsregionen zur Sonne. Der Nebel reflektiert das Licht nahegelegener heißer Sterne…

  • |

    Sonnenfleck AR3560

    OM.System OM-1 M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 ISM.ZUIKO DIGITAL 1.4X TELEKONVERTER Sonnenflecken sind dunklere Bereiche auf der Sonnenoberfläche, die durch starke Magnetfelder verursacht werden. Diese Flecken erscheinen im Vergleich zu ihrer Umgebung dunkler, weil sie kühler sind. Obwohl die Temperatur in den Sonnenflecken niedriger ist als in ihrer Umgebung, sind sie immer noch sehr heiß,…