Sternhaufen

  • |

    Kugelsternhaufen einfach erklärt

    🖖 Galaktisches Gedankenexperiment – Star Trek Edition „Leben Sie lange und leuchten Sie hell.“ Captain’s Log: Wir sind in einem Kugelsternhaufen angekommen. Die Aussicht? Spektakulär. Die Bedingungen für Leben? Nun … sagen wir: energetisch herausfordernd. Mit über 100.000 Sternen in direkter Nachbarschaft wäre ein ruhiger Abend auf dem Holodeck kaum denkbar. Aber wer weiß –…

  • |

    Die Plejaden M45

    63x 180 sec = 3h9minASI2600MC PRO mit 72 f/6 ED APO 432/72 mm AZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück „M45“ ist die Bezeichnung für die Plejaden, auch als Siebengestirn bekannt. Die Plejaden sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier (Taurus). Der Name „M45“ stammt von der 45. Eintragung in Charles Messiers Katalog von Himmelsobjekten. Dieser Katalog wurde…

  • | |

    NGC6823 / NGC6820

    42 x 180 sec = 2h6min30secASI2600MC PRO mit 8″ f/4 Selbstbau NewtonAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück NGC 6820 / IC 1590 ist ein bekannter Emissionsnebel im Sternbild Fuchs (Vulpecula). Der Nebel ist etwa 6.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und erstreckt sich über eine Fläche von etwa einem halben Grad am Himmel. NGC 6820 ist für…