|

Cirrusnebel, Veil Nebula

41 x 180 sec, 6 x 300 sec, 47 x 30 sec L-eXtreme Optolong Dualnarrow Filter = 2h57min30sec
ASI2600MC PRO mit RedCat 51 APO 250mm f/4.9
AZ-EQ-6
ganz vorne im Hunsrück

Strumvogel NGC 6990
70 x 180 sec = 3h30min
Canon 80da mit 8″ f/4 Selbstbau Newton
HEQ-5 Pro
ganz vorne im Hunsrück

Der Cirrusnebel, auch bekannt als NGC 6960 oder als „Schleiernebel“, ist ein ausgedehnter Supernova-Überrest im Sternbild Cygnus (Schwan) und ist der im optischen Spektrum sichtbare Teil des Cygnusbogens. Er gehört zu den bekanntesten und eindrucksvollsten Nebeln am Nachthimmel.

Der Cirrusnebel entstand vor etwa 5.000 bis 8.000 Jahren, als ein massereicher Stern am Ende seines Lebens in einer gewaltigen Supernova-Explosion auseinanderbrach. Dabei wurden die äußeren Gasschichten des Sterns mit hoher Geschwindigkeit in den umgebenden Raum geschleudert. Diese ausgeworfenen Materie breitet sich nun über große Entfernungen aus und bildet den faszinierenden Nebel.

Das charakteristische Erscheinungsbild des Cirrusnebels ähnelt einem zarten, verflochtenen Schleier, der sich über einen großen Teil des Himmels erstreckt. Der Nebel besteht aus ionisiertem Gas und leuchtet in charakteristischen Röntgen-, sichtbaren und Infrarotwellenlängen.

Ähnliche Beiträge

  • |

    NGC 1398

    Remote:Planewave 20″ CDK 16 x 180 sec R, 16 x 180 sec G, 16 x 180 sec B, 20 x 180 sec Luminanz = 3h24minSidding Spring Australia NGC 1398 ist eine Balkenspiralgalaxie, die eine Doppelringstruktur aufweist. Sie befindet sich 65 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Fornax/ chemischer Ofen. Die Galaxie ist mit einem…

  • |

    M81 und M82

    69 x 180 sec = 3h27minASI2600MC PRO mit 8″ f/4 Selbstbau Newton AZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück M81 und M82 sind zwei Galaxien im Sternbild Ursa Major, die von der Erde aus mit einem kleinen Teleskop oder einem Fernglas sichtbar sind. M81, auch bekannt als Bode-Galaxie, ist eine große Spiralgalaxie in etwa 12 Millionen Lichtjahren Entfernung…

  • |

    Centaurus A NGC 5128

    20 x 300 sec = 1h40minASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia 19 x 300sec = 1h35minCanon80da mit RedCat 51 auf EQ-6-RKiripotib Namibia NGC 5128, auch bekannt als Centaurus A, ist eine auffällige Galaxie im Sternbild Centaurus. Sie ist eine der erdnächsten Radiogalaxien und zeichnet sich durch ihren massiven und aktiven galaktischen Kern…

  • |

    Sonnenfleck AR14079

    Ein Gigant auf der Sonnenoberfläche. Der Sonnenfleck AR14079 ist Anfang Mai 2025 eine der auffälligsten Strukturen auf der Sonnenoberfläche. Mit einem Durchmesser, der das Fünf- bis Sechsfache der Erde beträgt, zählt er zu den größten Sonnenflecken der letzten Zeit. Was ist ein Sonnenfleck? Sonnenflecken sind dunkle Bereiche auf der Sonnenoberfläche, die durch starke Magnetfelder entstehen….