|

Die Planeten

Hier sammle ich meine Planetenaufnahmen.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Sonnenfleck AR14079

    Ein Gigant auf der Sonnenoberfläche. Der Sonnenfleck AR14079 ist Anfang Mai 2025 eine der auffälligsten Strukturen auf der Sonnenoberfläche. Mit einem Durchmesser, der das Fünf- bis Sechsfache der Erde beträgt, zählt er zu den größten Sonnenflecken der letzten Zeit. Was ist ein Sonnenfleck? Sonnenflecken sind dunkle Bereiche auf der Sonnenoberfläche, die durch starke Magnetfelder entstehen….

  • |

    IC 2118 Der Hexenkopfnebel

    96 x 180 sec = 4h48minASI2600MC PRO mit RedCat 51/250 mmAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Der Hexenkopfnebel ist ein auffälliger und relativ schwacher Reflexionsnebel im Sternbild Eridanus. Seinen Namen verdankt er seiner Ähnlichkeit mit dem Profil eines Hexenkopfes, mit einer markanten Hakennase und einem Kinn. Der Nebel wird von dem hellen Stern Rigel im nahe gelegenen…

  • |

    Die Plejaden M45

    63x 180 sec = 3h9minASI2600MC PRO mit 72 f/6 ED APO 432/72 mm AZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück „M45“ ist die Bezeichnung für die Plejaden, auch als Siebengestirn bekannt. Die Plejaden sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier (Taurus). Der Name „M45“ stammt von der 45. Eintragung in Charles Messiers Katalog von Himmelsobjekten. Dieser Katalog wurde…

  • |

    Bubble Nebel NGC 7635

    79 x 180 sec L-eXtreme Optolong Dualnarrow Filter = 3h57min30secASI2600MC PRO mit 8″ f/4 Selbstbau NewtonAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Der Bubble-Nebel, auch bekannt als NGC 7635, ist ein heller Emissionsnebel, der im Sternbild Kassiopeia zu finden ist. Er wurde aufgrund seiner Form, die an eine Seifenblase erinnert, als „Bubble-Nebel“ bezeichnet. Der Bubble-Nebel entstand durch den…

  • | |

    SolSol’Ex – Der Spektralspalter aus dem Druckbett

    Der Spektralspalter aus dem Druckbett 🕰️ Vom Sonnenlicht zur Spektrallinie – und zurück Was macht der Sol’Ex eigentlich? Kurz gesagt: Er nimmt das Licht der Sonne auseinander – und zwar so präzise, dass man damit die feinsten Details ihrer Oberfläche sichtbar machen kann. Aber wie funktioniert das? Der Sol’Ex ist ein sogenannter Spektroheliograph – ein Gerät, das das…