|

IC 5146 / Cocoon Nebel

{„shape“: [4105, 6156, 3]}

21 x 180 sec = 1h3min30sec
ASI2600MC PRO mit 8″ f/4 Selbstbau Newton
AZ-EQ-6
ganz vorne im Hunsrück

IC 5146, auch als Cocoon Nebula oder Caldwell 19 bekannt, ist eine HII-Region mit heißem Zentralstern im Sternbild Schwan (Cygnus). Reflexionsnebel sind Nebel, die das Licht benachbarter Sterne reflektieren, anstatt ihr eigenes Licht zu emittieren. IC 5146 befindet sich etwa 3.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Reflexionsnebel wie IC 5146 können von benachbarten heißen, jungen Sternen beeinflusst werden. Die intensiven Strahlungen dieser Sterne können die umgebenden Gas- und Staubwolken ionisieren und komplizierte Strukturen schaffen. Barnard 128, auch als Dunkler Nebel Barnard 128 bekannt, ist die dunkle Struktur neben dem Coconnebel. Bei einem Absorptionsnebel handelt es sich um eine dunkle Region im Weltraum, die das Licht von Hintergrundobjekten, wie Sterne oder Nebel, blockiert. Diese Nebel bestehen aus dichten Wolken aus Gas und Staub, die das Licht absorbieren und somit das dahinter liegende Licht abschwächen oder verdecken.

Ähnliche Beiträge

  • |

    IC 4604 Rho Ophiuchi Wolke 

    18 x 300 sec = 1h30minASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia Der Wolkenkomplex Rho Ophiuchi ist ein großer Dunkelnebel in der Nähe des Sterns Rho Ophiuchi im Sternbild Ophiuchus. Er ist eines der unserem Sonnensystem am nächsten gelegenen Sternentstehungsgebiete und befindet sich in einer Entfernung von etwa 400 Lichtjahren von der Erde….

  • |

    Sonnenfleck AR3560

    OM.System OM-1 M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 ISM.ZUIKO DIGITAL 1.4X TELEKONVERTER Sonnenflecken sind dunklere Bereiche auf der Sonnenoberfläche, die durch starke Magnetfelder verursacht werden. Diese Flecken erscheinen im Vergleich zu ihrer Umgebung dunkler, weil sie kühler sind. Obwohl die Temperatur in den Sonnenflecken niedriger ist als in ihrer Umgebung, sind sie immer noch sehr heiß,…

  • |

    Der Engelnebel NGC 2170

    80 x 180 sec = 4hASI2600MC PRO mit TS 107/714 mm auf AZ-EQ6Ganz vorne im Hunsrück Der Engelnebel (NGC 2170) ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Einhorn (Monoceros), etwa 2.700 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er ist Teil der Monoceros R2-Wolke, einer der nächstgelegenen massereichen Sternentstehungsregionen zur Sonne. Der Nebel reflektiert das Licht nahegelegener heißer Sterne…

  • |

    Sonne 24.08.2024

    Am Samstag war es sehr windig. Ich habe trotzdem aufgebaut, weil der Himmel überhaupt gar keine Wolken zeigte. Begonnen hatte ich mit einem Mosaik. Allerdings war es dann doch so stürmisch, dass mir das Notebook vom Tisch gefegt wurde. Ging aber noch einmal gut. Da eine Nachführoptimierung noch unterwegs war testete ich die Funktion  „Feature…