|

NGC 1398

Remote:
Planewave 20″ CDK 
16 x 180 sec R, 16 x 180 sec G, 16 x 180 sec B, 20 x 180 sec Luminanz = 3h24min
Sidding Spring Australia

NGC 1398 ist eine Balkenspiralgalaxie, die eine Doppelringstruktur aufweist. Sie befindet sich 65 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Fornax/ chemischer Ofen. Die Galaxie ist mit einem Durchmesser von 135 000 Lichtjahren größer als die Milchstraße. In der Galaxie befinden sich über 100 Milliarden Sterne.

Der Ring in der Nähe des Zentrums ist wahrscheinlich eine sich ausdehnende Dichtewelle der Sternentstehung, die entweder durch eine gravitative Begegnung mit einer anderen Galaxie oder durch die eigenen gravitativen Asymmetrien der Galaxie verursacht wurde. Sie wurde erstmals am 17. Dezember 1868 von Friedrich Winnecke aus Karlsruhe entdeckt, als er auf der Suche nach Kometen war.

Ähnliche Beiträge

  • |

    IC 4604 Rho Ophiuchi Wolke 

    18 x 300 sec = 1h30minASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia Der Wolkenkomplex Rho Ophiuchi ist ein großer Dunkelnebel in der Nähe des Sterns Rho Ophiuchi im Sternbild Ophiuchus. Er ist eines der unserem Sonnensystem am nächsten gelegenen Sternentstehungsgebiete und befindet sich in einer Entfernung von etwa 400 Lichtjahren von der Erde….

  • |

    NGC7000 / IC5070

    Hydrogen-Alpha (Hα): 12 x 300 sec = 1hSulfur-II (SII): 16 x 300 sec = 1h 20minOxygen-III (OIII): 12 x 300 sec = 1hRot: 5 x 180sec = 15minGrün: 5 x 180sec = 15minBlau: 5 x 180sec = 15mininsgesamt : 4h 5min ASI1600MM Cool mit RedCat51AZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Der Nordamerikanebel (NGC7000) mit dem Pelikannebel(IC5070) ist…

  • | | |

    12P/Pons-Brooks

    Am 10.04.2024 kam es zu einer besonderen Konstellation am Abendhimmel: Jupiter mit seinen Monden links nahe der Mitte Die Sichel des jungen Mondes und 12P/pons-Brooks der aktuelle Komet. Hier markiert auf dem Bild in den Wolken. Der Komet 12P/Pons-Brooks ist ein periodischer Komet, was bedeutet, dass er regelmäßig in das innere Sonnensystem zurückkehrt. Er wurde…

  • |

    Der Engelnebel NGC 2170

    80 x 180 sec = 4hASI2600MC PRO mit TS 107/714 mm auf AZ-EQ6Ganz vorne im Hunsrück Der Engelnebel (NGC 2170) ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Einhorn (Monoceros), etwa 2.700 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er ist Teil der Monoceros R2-Wolke, einer der nächstgelegenen massereichen Sternentstehungsregionen zur Sonne. Der Nebel reflektiert das Licht nahegelegener heißer Sterne…

  • |

    NGC 2070 Tatrantelnebel

    30 x 180 sec = 1h30minASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia Der Tarantelnebel, auch bekannt als 30 Doradus (Schwertfisch), ist ein gigantischer Emissionsnebel in der Großen Magellanschen Wolken (LMC), einer Satellitengalaxie unserer Milchstraße. Er ist nach dem auffälligen Erscheinungsbild benannt, das an eine Tarantel-Spinne erinnert. Er ist einer der größten und leuchtkräftigsten…