|

NGC 5367

20 x 300 sec = 1h40min
ASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-R
Kiripotib Namibia

20 x300sec = 1h40min
Canon80da mit RedCat 51 auf EQ-6-R
Kiripotib Namibia

NGC5367 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Centaurus und ist mit der kometaren Globule CG12 assoziiert. CG12 erstreckt sich von unten in der Mitte bis nach oben rechts für mehr als 1°. Entdeckt wurde es 1976 auf einer ESO/SRC Sky Survey-Platte, die mit dem UK Schmidt-Teleskop aufgenommen wurde. Im Gegensatz zu den meisten anderen kometaren Globulen befindet es sich weit entfernt von der galaktischen Scheibe.

Globulen sind in der Astronomie räumlich eng begrenzte Teile von Molekülwolken, in denen Sternentstehung stattfindet. Sie erscheinen als dunkle Flecke vor dem Hintergrund eines Emissionsnebels oder vor dem Hintergrund der Sterne. Kometare Globulen sind eine Art von Globulen, die typischerweise von Staubköpfen und länglichen Schweifen gekennzeichnet sind. 

Ähnliche Beiträge

  • |

    IC 4604 Rho Ophiuchi Wolke 

    18 x 300 sec = 1h30minASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia Der Wolkenkomplex Rho Ophiuchi ist ein großer Dunkelnebel in der Nähe des Sterns Rho Ophiuchi im Sternbild Ophiuchus. Er ist eines der unserem Sonnensystem am nächsten gelegenen Sternentstehungsgebiete und befindet sich in einer Entfernung von etwa 400 Lichtjahren von der Erde….

  • |

    SH2-73 Galaktischer Zirrus

    57 x 300 sec = 4h45minASI2600MC PRO mit 72/432 ED-APO 72mm 432mm f/6 FPL-53 ArteskyAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Sh2-73 ist gar kein Emissionsnebel und wurde trotzdem in den Sharpless-Katalog aufgenommen. Warum auch immer. Es handelt sich um einen Teil des galaktischen Zirrus im Sternbild Herkules, die durch das integrierte Licht der Milchstraße selbst beleuchtet wird….

  • |

    IC 2118 Der Hexenkopfnebel

    96 x 180 sec = 4h48minASI2600MC PRO mit RedCat 51/250 mmAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Der Hexenkopfnebel ist ein auffälliger und relativ schwacher Reflexionsnebel im Sternbild Eridanus. Seinen Namen verdankt er seiner Ähnlichkeit mit dem Profil eines Hexenkopfes, mit einer markanten Hakennase und einem Kinn. Der Nebel wird von dem hellen Stern Rigel im nahe gelegenen…

  • | | |

    12P/Pons-Brooks

    Am 10.04.2024 kam es zu einer besonderen Konstellation am Abendhimmel: Jupiter mit seinen Monden links nahe der Mitte Die Sichel des jungen Mondes und 12P/pons-Brooks der aktuelle Komet. Hier markiert auf dem Bild in den Wolken. Der Komet 12P/Pons-Brooks ist ein periodischer Komet, was bedeutet, dass er regelmäßig in das innere Sonnensystem zurückkehrt. Er wurde…

  • |

    Boogeyman und M78

    120 x 180 sec = 6hASI2600MC PRO mit RedCat 51/250 mmAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Messier 78 oder M78, (links neben Barnard’s Loop) auch bekannt als NGC 2068 oder Casper der freundliche Geistnebel, ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Orion. Er wurde 1780 von Pierre Méchain entdeckt und noch im selben Jahr von Charles Messier in seinen…

  • |

    NGC 3372 Eta Carina Nebel

    28 x 300 sec, 10 x 180, 20 x 60 = 3h10min ASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia 47 x 180sec, 26 x 120sec = 3h12minCanon80da mit RedCat 51 auf EQ-6-RKiripotib Namibia NGC 3372 ist ein Emmissionsnebel, der sich im südlichen Sternbild Carina ( Kiel des Schiffes) befindet. Der Carina-Nebel, auch bekannt…