|

NGC 6334 Katzenpfotennebel / Cat’s paw nebula

36 x 180 sec = 1h46min
Canon EOS 80Da
APM Apo 107/700 und 0.75x Flattener BW 525mm
Kiripotib Astrofram Namibia

Der Katzenpfotennebel, auch bekannt als NGC 6334, ist ein Emissionsnebel im Sternbild Skorpion, etwa 5500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er erstreckt sich über 50 Lichtjahre und enthält mehrere tausend Sonnenmassen an Gas und Staub. Der Nebel ist eines der aktivsten Sternentstehungsgebiete in der Milchstraße und beherbergt viele junge, massereiche Sterne. Diese senden intensives ultraviolettes Licht aus, das das umgebende Gas ionisiert und dem Nebel seine charakteristische rötliche Farbe verleiht. NGC 6334 wurde 1837 von John Herschel entdeckt.

Hier nun der hochwissenschaftliche Katzenpfoten-Test von Don Leo, Experte auf dem Gebiet der Katzenpfoten-Globulen. basd.

The Cat’s Paw Nebula, also known as NGC 6334, is an emission nebula in the constellation of Scorpius, about 5,500 light years from Earth. Sie erstreckt sich über 50 Lichtjahre und enthält mehrere tausend Sonnenmassen an Gas und Staub. Die Nebula ist eine der aktivsten Sternentstehungsregionen des Milchstraßensystems und beherbergt viele junge, massereiche Sterne. Diese senden intensives ultraviolettes Licht aus, welches das umgebende Gas ionisiert und der Nebula ihre charakteristische rötliche Farbe verleiht. NGC 6334 wurde 1837 von John Herschel entdeckt.

Here is the most scientific cat’s paw test conducted by Don Leo, an expert in the field of cat’s paw globules.

Ähnliche Beiträge

  • |

    SH2-73 Galaktischer Zirrus

    57 x 300 sec = 4h45minASI2600MC PRO mit 72/432 ED-APO 72mm 432mm f/6 FPL-53 ArteskyAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Sh2-73 ist gar kein Emissionsnebel und wurde trotzdem in den Sharpless-Katalog aufgenommen. Warum auch immer. Es handelt sich um einen Teil des galaktischen Zirrus im Sternbild Herkules, die durch das integrierte Licht der Milchstraße selbst beleuchtet wird….

  • |

    Der Engelnebel NGC 2170

    80 x 180 sec = 4hASI2600MC PRO mit TS 107/714 mm auf AZ-EQ6Ganz vorne im Hunsrück Der Engelnebel (NGC 2170) ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Einhorn (Monoceros), etwa 2.700 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er ist Teil der Monoceros R2-Wolke, einer der nächstgelegenen massereichen Sternentstehungsregionen zur Sonne. Der Nebel reflektiert das Licht nahegelegener heißer Sterne…

  • |

    Markarian’s Chain

    56 x 180 sec = 2h48minASI2600MC PRO mit Noctutec 71/432 ED APOAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Markarians Kette Markarians Kette, auch bekannt als Markarian’s Chain, ist eine bemerkenswerte Anordnung von Galaxien im Virgo-Galaxienhaufen, entdeckt von Benjamin Markarian. Sie befindet sich im Sternbild Jungfrau und ist etwa 50 bis 60 Millionen Lichtjahre entfernt. Die bekanntesten Galaxien in…

  • |

    SH2-126 / LBN 428

    In der Herbstmilchstraße findet man etwa 18° östlich von Deneb ein unscheinbares Sternbild, die Eidechse (Lacerta). Langbelichtete Aufnahmen zeigen dort ein ausgedehntes Nebelgebiet mit einem Gecko auf der roten Wand. 95 x 180 sec = 4h45minASI2600MC PRO mit Lacerta APO 432/72 mmAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Sharpless 126 (Sh2-126) ist die Bezeichnung für einen großen Emissionsnebel…

  • |

    IC2948 Running-Chicken-Nebel

    19 x 300 sec = 1h35minASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia 36 x 180sec = 1h45minCanon80da mit RedCat 51 auf EQ-6-RKiripotib Namibia IC 2948, auch bekannt als „Running Chicken Nebula“, ist ein Emissionsnebel im Sternbild Centaurus. Er ist etwa 6.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und erstreckt sich über ein Gebiet von…