| |

Sterne und Feuerwerk 

64 x 180 sec = 3h12min
ASI2600MC PRO mit DIY 200 F/4 Newton
AZ-EQ-6
ganz vorne im Hunsrück

Sterne mit Feuerwerk NGC6946 und NGC6946

NGC 6946, auch als Feuerwerksgalaxie bekannt, ist eine Spiralgalaxie an der Grenze der Sternbilder Kepheus und Schwan. Sie liegt etwa 22 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und hat eine scheinbare Helligkeit von 9,6 mag. Die Galaxie ist bekannt für ihre hohe Supernova-Rate und ihre ausgeprägten, gut sichtbaren Spiralstrukturen.
NGC 6939 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kepheus, etwa 4.000 bis 5.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er wurde 1798 von Wilhelm Herschel entdeckt und hat eine scheinbare Helligkeit von 7,8 mag, was ihn für Beobachtungen mit einem kleinen Teleskop geeignet macht. Der Haufen enthält viele Sterne auf einem Gebiet von etwa 10 Bogenminuten und ist etwa 1 bis 1,5 Milliarden Jahre alt.

Ähnliche Beiträge

  • |

    IC2948 Running-Chicken-Nebel

    19 x 300 sec = 1h35minASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia 36 x 180sec = 1h45minCanon80da mit RedCat 51 auf EQ-6-RKiripotib Namibia IC 2948, auch bekannt als „Running Chicken Nebula“, ist ein Emissionsnebel im Sternbild Centaurus. Er ist etwa 6.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und erstreckt sich über ein Gebiet von…

  • |

    IC 2118 Der Hexenkopfnebel

    96 x 180 sec = 4h48minASI2600MC PRO mit RedCat 51/250 mmAZ-EQ-6ganz vorne im Hunsrück Der Hexenkopfnebel ist ein auffälliger und relativ schwacher Reflexionsnebel im Sternbild Eridanus. Seinen Namen verdankt er seiner Ähnlichkeit mit dem Profil eines Hexenkopfes, mit einer markanten Hakennase und einem Kinn. Der Nebel wird von dem hellen Stern Rigel im nahe gelegenen…

  • |

    Sol’Ex

    Sol’Ex ist ein Begriff, der für „Solar Exploration“ oder „Solar Explorer“ steht. Es handelt sich um ein Konzept, das sich auf die Erforschung und das Studium der Sonne und ihrer verschiedenen Phänomene bezieht. Die Sonnenforschung umfasst die wissenschaftliche Untersuchung der Sonnenoberfläche, der Atmosphäre und der darin ablaufenden Prozesse. Sie umfasst ein breites Spektrum von Disziplinen,…

  • |

    Zwei Damen, zwei Lichter

    🪰✨ Zwei Damen, zwei Lichter: Glühwürmchen im Vergleich ✨🪰 Im Juni hatte ich das Glück, gleich zwei verschiedene Glühwürmchen-Weibchen fotografieren zu können: Ein aktuelles Weibchen des Kleinen Glühwürmchens (Lamprohiza splendidula) und ein bereits 2023 aufgenommenes Weibchen des Großen Glühwürmchens (Lampyris noctiluca). Beide Arten gehören zur Familie der Leuchtkäfer (Lampyridae), unterscheiden sich aber deutlich in Aussehen,…

  • | |

    SolSol’Ex – Der Spektralspalter aus dem Druckbett

    Der Spektralspalter aus dem Druckbett 🕰️ Vom Sonnenlicht zur Spektrallinie – und zurück Was macht der Sol’Ex eigentlich? Kurz gesagt: Er nimmt das Licht der Sonne auseinander – und zwar so präzise, dass man damit die feinsten Details ihrer Oberfläche sichtbar machen kann. Aber wie funktioniert das? Der Sol’Ex ist ein sogenannter Spektroheliograph – ein Gerät, das das…

  • |

    M83 NGC 5236

    20 x 180 sec, 20 x 120 sec, 20 x 60 sec = 2h 0minASI2600MC PRO mit Esprit 105/550 mm auf EQ6-RKiripotib Namibia Messier 83, auch bekannt als Südliche Feuerrad Galaxie oder M83, ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Hydra. Sie ist eine der nächstgelegenen und hellsten Spiralgalaxien unserer eigenen Milchstraße. Sie ist etwa 15 Millionen…