Weihnachtsmarkt Cochem 2023 mit Brilliantfeuerwerk

In Cochem gibt es ein Feuerwerk auf dem Weihnachtsmarkt auf hohem Niveau. Einziges Manko dieses Weihnachtsmarktes ist das nicht Vorhandensein einer Bude, die gebrannte Mandeln verkauft. Wir wurden aber trotzdem satt und haben das Feuerwerk genossen. Da mich der Hauptteil komplett überrascht hat, wurden diese Bilder von mir leider versemmelt. Dann muss ich halt nächstes Jahr wieder hin.

Ähnliche Beiträge

  • Lichterfahrt der Landwirte im Hunsrück

    Besser als den CokaCola Truck sind die Weihnachts Trecker aus dem Hunsrück. Entstanden als Weihnachtsmarktersatz in der Coronazeit, erfreut sich die 3. Lichterfahrt der Hunsrücker Landwirte großer Beliebtheit. Ca. 120 Fahrzeuge nahmen am 16.12. und 17.12. teil. Aus aktuellem Anlass waren nicht nur rein weihnachtliche Motive an den Traktoren zu sehen: „Ohne Landwirte, keine Umzüge“„Ich…

  • |

    Zwei Damen, zwei Lichter

    🪰✨ Zwei Damen, zwei Lichter: Glühwürmchen im Vergleich ✨🪰 Im Juni hatte ich das Glück, gleich zwei verschiedene Glühwürmchen-Weibchen fotografieren zu können: Ein aktuelles Weibchen des Kleinen Glühwürmchens (Lamprohiza splendidula) und ein bereits 2023 aufgenommenes Weibchen des Großen Glühwürmchens (Lampyris noctiluca). Beide Arten gehören zur Familie der Leuchtkäfer (Lampyridae), unterscheiden sich aber deutlich in Aussehen,…

  • |

    Polarlichter vom 10-11.05.2024

    Polarlichter, auch als Aurora borealis (im Norden) oder Aurora australis (im Süden) bekannt, entstehen durch Wechselwirkungen zwischen geladenen Teilchen aus dem Sonnenwind und den Gasmolekülen in der Erdatmosphäre. Auf der Sonnenoberfläche finden regelmäßig starke magnetische Aktivitäten statt, wie zum Beispiel Sonneneruptionen in Sonnenflecken. Diese Ereignisse schleudern geladene Teilchen, insbesondere Elektronen und Protonen, in den Weltraum….

  • |

    Hole-Punch Cloud

    Eine Hole-Punch Cloud (auch Fallstreak Hole genannt) ist ein seltenes Wetterphänomen, bei dem sich ein großes, kreisförmiges oder ovales Loch in einer Wolkendecke bildet. Diese Löcher entstehen meist in mittelhohen Wolken, wie Altocumulus oder Cirrocumulus. 🔹 Wie entsteht eine Hole-Punch Cloud? 🔹 Warum ist das so selten? 🔭 Fun fact: Früher wurden diese Wolken manchmal…

  • |

    C2023-A3-Tsuchinshan-ATLAS

    Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ist ein Komet, der 2023 unabhängig voneinander von zwei astronomischen Projekten entdeckt wurde. Am 9. Januar 2023 vom Observatorium Tsuchinshan (Purple Mountain Observatory) in China und am 22. Februar 2023 durch das ATLAS-Projekt auf Hawaii.Die offizielle Bezeichnung lautet C/2023 A3. „C“ steht für einen nicht-periodischen Kometen, „2023 A3“ bezieht sich…

  • |

    NLC

    🌌 Was sind eigentlich NLCs (Leuchtende Nachtwolken)? Du schaust spätabends in den Himmel, und da schimmert etwas silbrig-blau in der Dämmerung – wie aus einem Sci-Fi-Film? Dann hast du vielleicht leuchtende Nachtwolken gesehen! 🎉 Diese besonderen Wolken heißen auf Englisch „Noctilucent Clouds“ – kurz NLCs – und sie sind so etwas wie die Bühnenstars unter…